Adele Razkövi

dele Razkövi 2024 vor Collektive Intelligence Drahtgewebe (2019)
© Adele Razkövi 2024 vor "Collektive Intelligence" Drahtgewebe (2019)

Adele Razkövi, geboren 1977 in Wien, absolvierte die Modeschule in Hetzendorf und war zunächst als selbständige Maskenbildnerin für Film und Fotoprojekte tätig. 2003-2008 studierte sie an der Universität für angewandte Kunst Wien, Meisterklasse Prof. C. L. Attersee für Malerei und experimentellen Animationsfilm sowie 2006-2007 an der "Facultad de bellas artes, Alonso Cano” Granada, Spanien und lebte insgesamt 5 Jahre in Andalusien. Zahlreiche internationale Ausstellungen, Preise und Auszeichnungen, auch für ihre Trickfilme unterstreichen den Wert ihrer interdisziplinären Arbeiten. Seit 2022 Lehrtätigkeit an der Modeschule Hetzendorf Wien für „Experimentelles Gestalten“ , lebt und arbeitet in Niederösterreich und Wien.

Adeles Arbeiten befassen sich mit Themen wie kollektiver Intelligenz (Fisch-schwarm) und dem durch Tiere gespiegelten menschlichen Verhalten. So werden z.B. Frösche die als die anpassungsfähigsten Tiere gelten, vom technischen Fortschritt überrollt und Schnecken hinterlassen Spuren ihrer Migration auf Bildträgern. Ihre Schneckenbilder (orchestrierte Kriechspuren in Leinölfarbe auf Leinwand) waren bereits im Haus der Kunst in Baden ausgestellt und die Installation ihres Fischschwarms aus Drahtgewebe hing im Künstlerhaus in Wien.

Bilder made by "natural intelligence". Malerei die wie von selbst entsteht, "as easy as falling off a log". Die totale Leichtigkeit, der Mensch spielt mit Natur. Auch wenn das Fallen möglicherweise den Sturz impliziert …

Adele Razkövi everybody and their frog/faith Collage auf Schneckenspuren Öl/LW 2024
© Adele Razkövi, "everybody and their frog/faith", Collage auf Schneckenspuren Öl/LW 2024
Galerie Breyer - Adele Razkövi

© Galerie Breyer. All rights reserved.
Design by sonicseven.net